Alpine Tours

Die schönsten Wanderrouten im Salzkammergut: Zwischen Seen und Bergen

Panoramablick auf einen See im Salzkammergut mit Bergen im Hintergrund

Das Salzkammergut, eine der malerischsten Regionen Österreichs, erstreckt sich über Teile von Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark. Mit seinen kristallklaren Seen, imposanten Berglandschaften und charmanten historischen Orten bietet es einige der schönsten Wandermöglichkeiten des Landes. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Wanderrouten der Region vor – von gemütlichen Familienwanderungen bis zu anspruchsvollen Bergtouren.

Das Salzkammergut: Eine Region voller Naturwunder

Das Salzkammergut verdankt seinen Namen der jahrhundertelangen Tradition des Salzabbaus, die die Region kulturell und wirtschaftlich geprägt hat. Heute ist es vor allem für seine beeindruckende Landschaft bekannt: 76 Seen, eingebettet zwischen sanften Hügeln und imposanten Kalksteinmassiven, machen die Region zu einem Paradies für Naturliebhaber und Wanderer.

Die einzigartige Kombination aus Wasser, Bergen und historischen Ortschaften hat dazu geführt, dass die Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Region vereint auf wunderbare Weise Natur und Kultur und bietet für jeden Geschmack und jedes Können die passende Wanderroute.

"Das Salzkammergut ist wie eine Symphonie aus Wasser, Bergen und Himmel – jede Wanderung hier ist ein unvergessliches Konzert für die Sinne." - Hans Weninger, Alpinist und Autor

Die besten Wanderrouten im Überblick

Wir haben für Sie eine Auswahl der schönsten Wanderrouten im Salzkammergut zusammengestellt – von leichten Spaziergängen am Seeufer bis zu anspruchsvollen Gipfelbesteigungen. Für jede Tour finden Sie detaillierte Informationen zu Streckenlänge, Höhenunterschied, Schwierigkeitsgrad und besonderen Highlights.

1. Der Hallstätter Salzbergweg

Schwierigkeit: Mittel

Länge: 6,4 km

Höhenmeter: 530 m

Dauer: 3-4 Stunden

Startpunkt: Hallstatt Marktplatz

Diese historische Wanderroute folgt dem alten Salzweg, den die Bergarbeiter seit Jahrhunderten nutzten. Der Weg beginnt im malerischen Ortskern von Hallstatt und führt hinauf zum prähistorischen Salzbergwerk, einem der ältesten der Welt.

Unterwegs passieren Sie mehrere Aussichtspunkte mit spektakulären Blicken auf den Hallstätter See und das umliegende Gebirge. Ein besonderes Highlight ist die Aussichtsplattform "Welterbeblick", die einen der meistfotografierten Ausblicke Österreichs bietet.

Nach etwa zwei Stunden erreichen Sie das Salzbergwerk, wo Sie optional an einer Führung teilnehmen können. Die ältesten Teile des Bergwerks stammen aus der Bronzezeit und bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte des Salzabbaus.

Die Aussicht vom Salzbergweg auf Hallstatt und den See gehört zu den schönsten Panoramen des Salzkammerguts.

2. Rundwanderung am Wolfgangsee

Schwierigkeit: Leicht

Länge: 7,5 km

Höhenmeter: 100 m

Dauer: 2-3 Stunden

Startpunkt: St. Wolfgang Marktplatz

Diese familienfreundliche Wanderung führt Sie entlang des malerischen Wolfgangsees von St. Wolfgang bis zum Ortsteil Ried und zurück. Der gut ausgebaute Weg verläuft größtenteils direkt am Seeufer und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf das türkisblaue Wasser und die umliegenden Berge.

Startpunkt ist der historische Marktplatz von St. Wolfgang mit der berühmten Wallfahrtskirche. Von dort folgen Sie dem Seeweg in Richtung Ried. Unterwegs kommen Sie an zahlreichen idyllischen Badeplätzen vorbei, die im Sommer zu einer erfrischenden Pause einladen.

Nach etwa der Hälfte der Strecke erreichen Sie den kleinen Ortsteil Ried mit seinen traditionellen Häusern und gemütlichen Gasthöfen. Hier bietet sich eine Einkehr an, bevor Sie auf demselben Weg zurück nach St. Wolfgang wandern oder mit dem Schiff zurückfahren (in den Sommermonaten).

3. Der Zwölferhorn-Gipfel

Schwierigkeit: Anspruchsvoll

Länge: 9 km

Höhenmeter: 800 m

Dauer: 5-6 Stunden

Startpunkt: Seilbahnstation St. Gilgen

Der Aufstieg zum 1.522 Meter hohen Zwölferhorn ist eine der beeindruckendsten Wanderungen im Salzkammergut. Von der Bergstation der Zwölferhornseilbahn (optional, wenn Sie die Aufstiegszeit verkürzen möchten) führt ein gut markierter Weg durch Wälder und über Almwiesen bis zum Gipfel.

Die Anstrengung wird mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama belohnt: Bei klarem Wetter reicht der Blick vom Dachstein über den Wolfgangsee bis zum Mondsee und Attersee. Ein wahres Highlight für Fotografie-Begeisterte!

Für den Abstieg können Sie entweder den gleichen Weg zurücknehmen oder über die Nordseite nach St. Gilgen absteigen. Letztere Route ist etwas anspruchsvoller und erfordert gute Trittsicherheit, bietet aber wunderschöne Ausblicke auf den Wolfgangsee.

4. Der Gosausee-Rundweg

Schwierigkeit: Leicht

Länge: 4,8 km

Höhenmeter: 50 m

Dauer: 1,5-2 Stunden

Startpunkt: Parkplatz Vorderer Gosausee

Der Rundweg um den Vorderen Gosausee gehört zu den schönsten und leichtesten Wanderungen im Salzkammergut. Der See ist bekannt für sein kristallklares Wasser, in dem sich der imposante Dachstein spiegelt – ein Fotomotiv, das zu den berühmtesten Österreichs zählt.

Der gut ausgebaute Weg führt einmal rund um den See und ist auch für Familien mit Kindern und ältere Wanderer gut geeignet. Unterwegs finden Sie zahlreiche Bänke und Rastplätze mit spektakulären Ausblicken.

Nach der Umrundung können ambitionierte Wanderer die Tour optional zum Hinteren Gosausee fortsetzen. Dieser Abschnitt ist etwas anspruchsvoller und verlängert die Wanderung um etwa 2 Stunden.

5. Der Katrin-Gipfel bei Bad Ischl

Schwierigkeit: Mittel bis schwer

Länge: 12 km

Höhenmeter: 1.000 m

Dauer: 6-7 Stunden

Startpunkt: Katrinseilbahn Talstation, Bad Ischl

Die Wanderung auf den 1.542 Meter hohen Katrin-Gipfel ist ein Klassiker im Salzkammergut und bietet eines der beeindruckendsten Panoramen der Region. Vom einstigen Kurort der Habsburger, Bad Ischl, führt der Weg steil durch Wälder und über Almwiesen bis zum Gipfel.

Diese Tour erfordert eine gute Kondition, belohnt aber mit spektakulären Ausblicken auf insgesamt 13 Seen des Salzkammerguts. Bei klarer Sicht reicht der Blick vom Dachstein bis zum Höllengebirge und zum Traunstein.

Auf der Kateralm, etwa auf halber Strecke, bietet sich eine gemütliche Einkehr mit traditionellen Spezialitäten an. Wer den Aufstieg abkürzen möchte, kann die Katrinseilbahn nutzen und nur den letzten Abschnitt zum Gipfel zu Fuß gehen.

Praktische Tipps für Wanderungen im Salzkammergut

Die beste Wanderzeit

Die ideale Zeit für Wanderungen im Salzkammergut liegt zwischen Mai und Oktober. In den Sommermonaten Juli und August ist die Region sehr gut besucht, daher empfehlen wir für ungestörte Naturerlebnisse die Nebensaison im Mai/Juni oder September/Oktober. Im Frühherbst zeigt sich die Landschaft zudem oft in besonders schönen Farben.

Ausrüstung

Auch bei leichten Wanderungen sollten folgende Dinge nicht fehlen:

  • Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Wetterfeste Kleidung (auch bei Sonnenschein)
  • Ausreichend Wasser und Verpflegung
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Kleiner Rucksack mit Erste-Hilfe-Set
  • Wanderkarte oder GPS-Gerät

Unterkünfte

Im Salzkammergut finden Sie eine große Auswahl an Unterkünften – von gemütlichen Pensionen über traditionelle Gasthöfe bis zu luxuriösen Wellnesshotels. Bekannte Orte mit guter touristischer Infrastruktur sind:

  • Bad Ischl – historischer Kurort mit kaiserlichem Flair
  • St. Wolfgang – malerischer Ort am Wolfgangsee
  • Hallstatt – UNESCO-Weltkulturerbe am Hallstätter See
  • Gosau – ruhiger Ort mit spektakulärem Dachsteinblick
  • Bad Aussee – traditioneller Kurort im steirischen Teil des Salzkammerguts

Anreise

Die Region ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die nächsten größeren Bahnhöfe befinden sich in Bad Ischl, Attnang-Puchheim und Stainach-Irdning. Von dort verkehren regelmäßig Busse zu den verschiedenen Orten des Salzkammerguts. Für mehr Flexibilität empfiehlt sich jedoch ein eigenes Fahrzeug, besonders wenn Sie mehrere Wanderungen in verschiedenen Teilen der Region planen.

Fazit

Das Salzkammergut bietet mit seiner einzigartigen Kombination aus kristallklaren Seen, imposanten Bergen und malerischen Ortschaften einige der schönsten Wandermöglichkeiten Österreichs. Von gemütlichen Spaziergängen am Seeufer bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren – hier findet jeder Naturliebhaber die passende Route.

Die vorgestellten Wanderungen sind nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten, die diese zauberhafte Region zu bieten hat. Wer einmal die Kombination aus alpiner Landschaft und idyllischen Seen erlebt hat, wird das Salzkammergut sicher immer wieder gerne besuchen.

Teilen: